Knall aus dem All

Publikation des Kinderbuchs „Der Knall aus dem All“

Mit der Veröffentlichung des Kinderbuchs „Der Knall aus dem All“, insbesondere für Kindergärten, schließt der Geopark Ries eine Lücke im Literatur-Portfolio. In Zusammenarbeit mit der Autorin Miriam Schnell und dem Nürnberger klein & groß Verlag wurde ein Kinderbuch über den Asteroideneinschlag Nördlinger Ries entwickelt. Es erklärt die komplexen Vorgänge der Kraterentstehung in leicht verständlichen Worten. Das erzählende Sachbuch wurde im September 2024 der Öffentlichkeit präsentiert und ist seither zum Preis von 18 € im Buchhandel oder direkt beim UGGp Ries erhältlich.
Titelfoto: © Diana Sonntag


Dialektprojekt
Im Aufnahmestudio. © Anna Mareis

Schulprojekt Dialekte im Ries

Im Schuljahr 2023/2024 setzten sich fünf Geopark Ries Schulen mit der sprachlichen Vielfalt im UNESCO Global Geopark (UGGp) Ries auseinander. Das Projekt „Dialekte im Ries“ zielte darauf ab, das kulturelle Erbe der Rieser Mundarten zu bewahren und die Medienkompetenz der Schüler zu fördern. Rund 70 Schülerinnen und Schüler untersuchten die sprachlichen Besonderheiten ihrer Heimatregion, nahmen Texte auf und lernten den Umgang mit moderner Tontechnik kennen. Höhepunkt des Projektes waren die Aufnahmen im Tonstudio Donauton in Forheim. Hier wurden ausgewählte Texte rund um die Rieser Mundarten eingesprochen, wie beispielsweise Mundartgedichte, Infotexte sowie Ortsnamen. Diese werden auf der Homepage des Geoparks und mittels QR-Code auf ausgewählten Ereignistafeln veröffentlicht.

Dreharbeiten. © Anna Mareis
Dreharbeiten. © Anna Mareis

a.tv Kurzserie über den UGGp Ries

Anfang August besuchte ein Team des Regionalfernsehsenders Augsburg-TV den Geopark Ries für Dreharbeiten für eine vierteilige Kurzserie über verschiedene Themenfelder des UGGp Ries. Thematisiert wurden die Ries-Entstehung, Naturbesonderheiten und Landschaft, Freizeitaktivitäten in der Region sowie Hintergründe und weitere Projekte, die die UNESCO Auszeichnung des Geoparks mit sich bringt. Gedreht wurde in den Erlebnis-Geotopen Amerdingen und Lindle sowie am Kraterrand bei Wemding.


Georadweg Altmühltal. © Fabian Weiß
Georadweg Altmühltal. © Fabian Weiß

Eröffnung GeoRadweg Altmühltal

Der neue GeoRadweg Altmühltal führt auf insgesamt 385 km und zwei Wegvarianten von Nördlingen bis Kelheim durch mehrere Landkreise, den UNESCO Global Geopark Ries sowie durch den Naturpark Altmühltal. Die neue Route, die eine ganze Reihe erdgeschichtlicher Attraktionen miteinander verbindet, wurde am 20.09.2024 offiziell eröffnet. Im Gebiet des UNESCO Global Geoparks Ries wurden im Zuge des Projekts verschiedene – nicht nur geologische – Sehenswürdigkeiten erschlossen und mit Infotafeln versehen.